Facebook Pixel

Zürcher Stadtmission: Geordnete IT-Umgebung für eine gemeinnützige Organisation

Die Zürcher Stadtmission unterstützt Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Sie ist mit ihrer Geschäftsstelle, dem Café Yucca und der Beratungsstelle Isla Victoria an vier Standorten in der Stadt Zürich und in Winterthur tätig. Die historisch gewachsene und entsprechend komplexe IT-Infrastruktur sollte mit Hilfe der Belsoft Infortix AG auf einen aktuellen und sicheren Stand gebracht werden.

Fotos: Florian Bachmann

 

Projekt Details

Kunde Zürcher Stadtmission
Branche Gemeinnützige Organisation
Datum 2019/2020
Skills Managed IT

Die Aufgabenstellung

Vier Standorte, mindestens vier verschiedene IT-Lösungen: Die Infrastruktur der Zürcher Stadtmission war auch für einen Experten nicht einfach zu durchblicken: Als Datenablage dienten teils Server, die mit weiteren Organisationen geteilt wurden, teils einfach die lokalen PC-Laufwerke. Zum Austausch von Dateien unter den rund 25 Arbeitsplätzen wurden E-Mails versendet. Und auch für Security, Internet und Telefonie waren unterschiedlichste Lösungen im Einsatz.

Die fragmentierte IT-Umgebung hiess auch, dass verschiedene IT-Partner für jeweils andere Teile der Infrastruktur zuständig waren. Bei einem Problem den richtigen Ansprechpartner zu finden: eine Herausforderung.

Die Stadtmission hatte deshalb schon länger die Absicht, die IT-Infrastruktur zu vereinfachen und vereinheitlichen. Frühere Versuche waren aber aus verschiedenen Gründen wieder abgebrochen worden. Zuletzt scheiterte die Einrichtung eines physischen Servers bei der Geschäftsstelle unter anderem daran, dass schlicht keine idealen Räumlichkeiten für dessen Unterbringung vorhanden waren.

Im September 2019 gelangte Stadtmission-Geschäftsführerin Beatrice Bänninger dann via eine Empfehlung an die Belsoft Infortix AG. Gemeinsam begab man sich auf die Suche nach der optimalen Lösung. Im November fiel schliesslich der Startschuss für ein Cloud-Projekt mit dem Ziel, einen gemeinsamen und sicheren Datenlagerungsort zu schaffen – und das möglichst noch bis Ende Jahr. Ein sehr ehrgeiziger Zeitplan sowohl für den Kunden als auch für die Infortix-Projektbeteiligten Angelo Bortolazzo und Prempton Qelaj.

Die Lösung

Die neue IT-Infrastruktur der Stadtmission beruht auf der Infortix-Cloud, welche die Daten sicher auf redundanten Servern in der Schweiz lagert. Die Mitarbeitenden können so von allen vier Standorten, aber auch aus dem Home-Office auf die für sie relevanten Daten zugreifen. Auch der Server für die Business-Software Abacus wurde auf die Cloud migriert.

Als umfassende Security-Lösung für die Endpoints und die Firewall wird Sophos eingesetzt. Wo Standorte gemeinsam mit anderen Organisationen genutzt werden, trennt die Sophos-Firewall die Netzwerke sauber voneinander, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Die Clients, auf denen noch Windows 7 im Einsatz war, wurden wo möglich auf Windows 10 upgedatet, da Microsoft die ältere Version seit Januar 2020 nicht mehr unterstützt Ältere Geräte wurden durch neue, professionelle Lenovo-PCs ersetzt.

Der Nutzen

Die sehr sportliche Planung konnte dank einer aktiven und intensiven Zusammenarbeit zwischen Infortix und der Stadtmission grösstenteils eingehalten werden. Einzig Lieferverzögerungen bei Lieferanten führten zu leichten Verschiebungen, sodass das Projekt schliesslich im Januar 2020 komplett abgeschlossen werden konnte.

«Für uns ist es sehr praktisch, dass wir jetzt bereichsübergreifend auf Dateien zugreifen können, ohne sie ständig hin- und herschicken zu müssen», freut sich Geschäftsführerin Beatrice Bänninger über die neue IT-Umgebung. «Bei Infortix können wir zudem jederzeit unkompliziert Hilfe anfordern, wenn ein Problem auftritt.»

Infortix steht auf Basis eines Service Level Agreements für alle Support-Anfragen zur Verfügung – ob Software, PC, Server oder Netzwerk. Damit diese laufende Zusammenarbeit auch auf persönlicher Ebene gut funktioniert, veranstaltete das Projektteam von Infortix und Stadtmission ein gemeinsames Projektabschlussessen.

Als gemeinnützige Organisation ist die Stadtmission Zürich darauf angewiesen, solche Projekte möglichst kostengünstig abwickeln zu können. Die Belsoft Infortix AG gewährte deshalb sowohl bei der Umsetzung des Projekts als auch bei der laufenden Betreuung einen NGO-Rabatt. Zudem ermöglichte sie es, auch bei den Projektpartnern Microsoft, Sophos und Lenovo von vergünstigten Konditionen zu profitieren.

Beatrice Bänninger zum Projekt

«Bei Infortix können wir jederzeit unkompliziert Hilfe anfordern, wenn ein Problem auftritt.»

Über die Zürcher Stadtmission

Die Zürcher Stadtmission setzt sich seit 1862 für Menschen in prekären Lebenssituationen ein und unterstützt sie mit niederschwelliger und unbürokratischer Hilfe. Dazu führt sie zwei Angebote:

Café Yucca: Gaststube im Zürcher Niederdorf mit integrierter Sozialberatung. Alle sind willkommen: Obdachlose, Bedürftige, Arbeitslose, Menschen, die mit psychischen Problemen kämpfen.

Isla Victoria: Beratungsstelle für Sexarbeitende in Zürich und Winterthur. Sie erhalten Beratung in sozialen Fragen und Zugang zu Informationen zu Recht, Arbeit und Gesundheitsprävention.

 

Zur Webseite der Zürcher Stadtmission

 

 

 

Gefällt Ihnen was wir machen?