VoIP in der Praxis: Schnell und flexibel

Die Baier + Büchler GmbH plant und projektiert mit ihrem siebenköpfigen Team Kabelanlagen, Rückleitungen und Erdungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Verkehr und Infra struktur.
Dabei sind Eigenständigkeit, Haltung und Arbeitsweise der zentrale Anspruch der Unternehmenskultur. Die Baier + Büchler GmbH ist flexibel, schnell, effizient, kon- struktiv, kreativ und vor allem nachhaltig.
Die Baier + Büchler GmbH plante mit Infortix den Schritt in die digitale Telefo nie. Im Zentrum stand vor allem die Flexibilität, mit einer Nummer vom Büro, Home-Office und unterwegs telefonieren zu können. Als die bestehende Telefonanlage plötzlich den Geist aufgab, galt es schnell zu handeln. Dank Infortix und upc funktionierte das reibungslos.

Die Aufgabenstellung
Die Baier + Büchler GmbH verfügte über eine klassische analoge Telefonanlage mit mehreren Festnetzapparaten im Betrieb. Im Rahmen der Ablösung der analogen durch die digitale Telefonie wurde der bisherige Anschluss durch die Swisscom gekündigt. Zur Planung der optimalen digitalen Lösung für das Unternehmen kontaktierte Geschäftsführer Janocz Kopf die Belsoft Infortix AG.
Zu den Funktionalitäten des künftigen Systems bestanden bereits konkrete Erwartungen. Insbesondere zwei Punkte waren der Baier + Büchler GmbH wichtig:
- Keine eigene Telefonanlage, sondern eine moderne, virtuelle VoIP-Lösung
- Standortunabhängige Erreichbarkeit unter einer Nummer für die Arbeit unterwegs und das Home-Office
Die Lösung
Mit Virtual PBX von upc Business konnte Infortix dem Kunden eine passende Lösung präsentieren. Das virtuelle Telefonsystem stellt seinen Service via Cloud zur Verfügung und ist mit seiner Infrastruktur in zwei Rechenzentren in der Schweiz beheimatet. Dadurch ist einerseits die verlässige Verfügbarkeit sichergestellt, andererseits entfallen Wartungs- und Unterhaltsarbeiten.
Upc gehört zu den wichtigsten Schweizer Providern und zu den ersten, die VoIP anboten. Entsprechend kann das Unternehmen nicht nur auf langjährige Erfahrung und Expertise bei der digitalen Telefonie zurückblicken, sondern bietet auch verlässliche Zukunftsaus- sichten. Als systemrelevanter Anbieter zählt es beispielsweise verschiedene Kantonalbanken zu seinen Kunden und ist so ein langfristig sicherer Wert. Dies ist nicht zu unterschätzen bei ei- ner Dienstleistung, bei der ein Providerwechsel schnell einen dreistelligen Betrag pro Arbeitsplatz kostet.
Dank passenden Soft-Clients und Apps kann jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin selbst auswählen, ob er oder sie Anrufe lieber auf dem Smartphone, dem Laptop, einem klassischen Festnetztelefon oder einer Kombination der verschiedenen Geräte empfangen möchte. Bei der Baier + Büchler GmbH wählten die meisten Mitarbeitenden das Smartphone, um auch unterwegs so flexibel und erreichbar wie möglich zu sein. Mit der unkomplizierten Bedienung können neue Nutzer ganz einfach selbst aufgeschaltet und über eine transparente Flatrate abgerechnet werden.
Nach dem Absturz des bisherigen Systems galt es entschlossen zu handeln, um dem Kunden die Festnetz-Telefonie schnell wieder zu ermöglichen. Aus dem Gesamtprojekt mit Internet, Firewall und Telefonie wurde letztere vorgezogen. Da deshalb aber die benötigte Internetleitung noch nicht zur Verfügung stand, nutzte der Infortix-Projektleiter den guten Draht zu upc, wodurch ohne Mehrkosten auf eine provisorische Leitung zurückgegriffen werden konnte. So konnte innerhalb von zwei Arbeitswochen die Umstellung auf Virtual PBX abgewickelt werden.


Der Nutzen
Der reibungslose Wechsel von analog zu digital – sowohl mit der provisorischen Leitung als auch im Endresultat – überzeugte Geschäftsführer Janocz Kopf. Vor allem freuen sich die Mitarbeitenden über die neugewonnene Flexibilität, im Home-Office und im Zug genauso einfach über die Geschäftsnummer telefonieren zu können wie im Büro.
«Mit der Belsoft Infortix AG hatten wir einen starken Partner mit sehr gutem Marktblick zur Seite», erzählt Janocz Kopf. «Sie haben mitgedacht und Lösungsmöglichkeiten präsentiert, beispielsweise mit dem Hinweis, dass die Firewall die Bandbreite der Telefonie drastisch reduziert hätte.» Die Baier + Büchler GmbH möchte deshalb die gute Zusammenarbeit weiterführen.
Bereits stehen Überlegungen wie die Erneuerung der Serverlandschaft an, bei der auf die Expertise von Infortix gezählt wird. «Bei der Diskussion mit den Infortix-Fachleuten spüren wir, dass wir verstanden und ernst genommen werden, auch wenn wir nicht die gleiche Fachsprache sprechen», sagt Janocz Kopf und ergänzt: «Für uns ist das sehr wertvoll.»

Über Baier + Büchler GmbH
Im Zentrum der Tätigkeit der Baier + Büchler GmbH stehen Planungs- und Projektierungsaufgaben im Zusammenhang mit dem öffentlichen Verkehr und Infrastruktur.
Das siebenköpfige Team unter der Leitung von Daniel Baier und Janocz Kopf plant und realisiert Kabelanlagen, Rückleitungen und Erdungen im Umfeld von Bahnanlagen, koordiniert die Umsetzung und führt Kontrollaufgaben durch.
Dabei sind Eigenständigkeit, Haltung und Arbeitsweise der zentrale Anspruch der Unternehmenskultur. Die Baier + Büchler GmbH ist flexibel, schnell, effizient, konstruktiv, kreativ und vor allem nachhaltig.