Facebook Pixel

Virtuelle Infrastruktur für die BEP Baugenossenschaft des eidgenössischen Personals

Die BEP Baugenossenschaft des eidgenössischen Personals ist eine langjährige Kundin der Belsoft Infortix AG. Im Rahmen der Corona-Pandemie erwies sich die vorausschauende Planung und stetige Optimierung der IT-Infrastruktur für die BEP als äusserst wertvoll.

Projekt Details

Kunde BEP Baugenossenschaft
Branche Immobilien
Datum 2020/21
Skills IT-Infrastruktur

Die Aufgabenstellung

Bereits seit 2013 arbeitet die BEP mit Infortix zusammen. «Wir hatten ursprünglich ein sehr IT-affines Vorstandsmitglied, das sich um die Informatik kümmerte», erzählt Martin Schönenberger, Leiter Finanzen der BEP. «Da solche operativen Aufgaben eigentlich nicht vom ehrenamtlichen Vorstand ausgeführt werden sollten, starteten wir einen Ablöseprozess.»

Infortix konzipierte für die BEP eine Virtual Desktop Infrastructure (VDI), auf welche die Mitarbeitenden mit so genannten Thin Clients zugreifen können: Computern ohne eigene Festplatte. Die einzelnen Arbeitsplätze sind dadurch weitgehend wartungsfrei, die Unterhaltskosten massiv tiefer, und das zentrale Management sorgt für eine hohe Datensicherheit. Zudem kann die IT-Umgebung ganz einfach mit dem Wachstum der Geschäftsstelle Schritt halten – auch ohne interne Informatiker.

Anfang 2020 evaluierten Infortix und die BEP gemeinsam eine neue Lösung für die nächsten rund fünf Jahre. Als sich dabei die Vorboten der Corona-Pandemie abzeichneten, zeigte sich die flexible virtuelle Infrastruktur erneut als ein Glücksfall.

Die Lösung

Die BEP entschied sich dazu, auch weiterhin auf eine eigene Infrastruktur zu setzen. «Wir zogen zwar eine externe Cloud in Betracht, waren aber mit der Lösung mit eigenen Servern sehr zufrieden. Wir sind damit autonomer; zudem hatten wir erst gerade in eine Stromausfallsicherung investiert, die noch nicht amortisiert war», erklärt Martin Schönenberger.

Unter Leitung von Antonio Ferriero wechselte die Belsoft Infortix AG die gesamte Infrastruktur – Server, Storage, Switches etc. – auf Komponenten von Huawei. Neben der hohen Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit war auch der Preis ausschlaggebend: So wäre die Erneuerung des Storage mit dem bisherigen Hersteller teurer geworden als der Ersatz durch eine Huawei-Lösung. Als Virtualisierungssoftware dient die neuste Version von Windows 10.

Bereits vor der Corona-Pandemie waren neben den Thin Clients auch mobile Geräte im Einsatz, etwa Notebooks für gewisse Mitarbeitende. In Verbindung mit der virtuellen Infrastruktur ermöglichte das einen flexiblen Wechsel ins Home-Office. Als sich abzeichnete, dass die Arbeit von zu Hause aus mehr als eine temporäre Lösung werden würde, stattete BEP weitere Arbeitsplätze mit Notebooks aus. Die Benutzer arbeiten dabei grundsätzlich auf dem eigenen Desktop, können aber via Virtual Desktop Infrastructure wie gewohnt auf alle zentralen Applikationen zugreifen.

Der Nutzen

Die rund 40 Mitarbeitenden der BEP Baugenossenschaft des eidg. Personals profitieren nicht nur von einer zuverlässigen und leistungsfähigen Infrastruktur, sondern neu auch von höchster Flexibilität bei der Wahl des Arbeitsplatzes. «Für uns stand das ursprünglich gar nicht im Fokus. Jetzt, wo wir die Möglichkeit für flexibles Home-Office haben, ist es aber natürlich super», so Martin Schönenberger.

Da das Projekt seitens BEP nicht von einer IT-Fachperson, sondern von der HR- und GL-Assistentin begleitet wurde, lag von Anfang an die Usability für den Anwender stark im Fokus. Dadurch konnten auch die Infortix-Techniker eine andere Sichtweise einnehmen und wertvolle Erkenntnisse gewinnen.

Die Zusammenarbeit wird denn auch vom Kunden sehr positiv bewertet: «Man merkt, dass bei Infortix die Qualität und das Know-how vorhanden sind. Wenn wir uns dann auch auf persönlicher Ebene gut verstehen, ist das natürlich ein zusätzlicher Bonus», ist Martin Schönenberger überzeugt. «Wir fühlen uns bei Infortix sehr gut aufgehoben und merken, dass wir als Kunde einen hohen Stellenwert geniessen. Entsprechend kennen unsere Ansprechpartner die Umgebung, Probleme werden schnell gelöst und der Support ist stets verfügbar, wenn wir ihn brauchen.»

Martin Schönenberger zum Projekt

«Wir fühlen uns bei Infortix sehr gut aufgehoben und merken, dass wir als Kunde einen hohen Stellenwert geniessen. Entsprechend kennen unsere Ansprechpartner die Umgebung, Probleme werden schnell gelöst und der Support ist stets verfügbar, wenn wir ihn brauchen.»

Paul Emmenegger, EDV Leiter FRIKE GROUP

Über die BEP Baugenossenschaft

Die BEP Baugenossenschaft des eidgenössischen Personals ist mit über 1’700 Wohnungen eine der grössten Zürcher Wohnbaugenossenschaften. 1910 gegründet von Lokomotivführern, Weichenwärtern und Stationsbeamten, prägte sie mit ihren Siedlungen das Lettenquartier ebenso wie die Gegend um den Röntgenplatz.

Heute engagiert sich die BEP baulich nicht nur auf Stadtgebiet mit Sanierungen und Ersatzneubauten, sie ist auch in der Agglomeration mit Siedlungen und Neubauprojekten präsent. Sie betreibt eine professionelle Geschäftsstelle.

Zur Website: https://www.bep-zuerich.ch/

Gefällt Ihnen was wir machen?