Facebook Pixel

Effiziente IT aus der Infortix Cloud

2017 hat das SRK Kanton Zürich über 20‘000 Menschen unterstützt und weitere rund 7‘000 nahmen ein Beratungs- oder Bildungsangebot in Anspruch. Um diese Dienste bereitstellen zu können, ist das SRK Kanton Zürich auf eine stabile und hochperformante IT angewiesen.

Aus diesem Anlass evaluierte das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Zürich eine neue IT Lösung.
Ziel war eine Weiterentwicklung der bisherigen Citrix Umgebung im Outsourcing sowie die interne IT vom Daily-Business zu entlasten. Der Entscheid fiel auf das Outsourcing Model in der Infortix Cloud.

Projekt Details

Kunde Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich
Branche Institution
Datum 2017
Skills Betrieb und Unterhalt einer Cloud Plattform für den Betrieb von virtuellen Desktops auf Basis von VMware Horizon

Die Aufgabenstellung

Das SRK Kanton Zürich startete im 2016 eine Neuevaluation der bisherigen IT Outsourcing Umgebung. Das Ziel war einerseits die Modernisierung der bisherigen Infrastruktur und anderseits einen Partner auf Augenhöhe aus der Region zu finden.
Die folgenden Ziele sollten nebst einer erfolgreichen Migration erreicht werden:

  • Outsourcing der IT Infrastruktur in der Cloud für eine flexible und moderne IT
  • Aktualisieren der IT Umgebung auf den aktuellsten Stand der Technik
  • Qualitätsverbesserung der Arbeitsplätze durch die Einführung von VDI sowie die damit verbundene Steigerung der
    Mitarbeiterzufriedenheit.

Zudem wurde eine allgemeine Kostenreduktion der IT Unterhaltskosten angestrebt.

Die Lösung

Nach eingehender Evaluation verschiedener Anbieterlösungen fiel die Wahl auf die Cloud Lösung der Belsoft Infortix AG. Mit der angestrebten Lösung war man sich sicher, alle gewünschten Anforderungen erfüllen zu können. Auf Grund der Grösse und Anforderungen des SRK Kanton Zürich entschied man sich für ein dediziertes Outsourcing im topmodernen Rechenzentrum der Belsoft Infortix AG. Dabei werden einerseits standardisierte Infortix Cloud Dienste und anderseits auf die Kunden-Anforderungen spezifisch zugeschnittene Dienste gewinnbringend kombiniert.

Die IT Umgebung des SRK Kanton Zürich basiert auf der Virtualisierungs-Lösung des führenden Herstellers VMware. Die Windows Server werden auf VMware vSphere und die Windows VDI auf VMware Horizon View effizient und stabil bereitgestellt.
Die gesamte Umgebung wird auf Hardware des Herstellers Huawei bereitgestellt. Ein Enterprise-Storage System mit SSD für die VDI Umgebung und einer Hybrid-Architektur für die virtuellen Server erfüllt sämtliche Anforderungen und bietet die notwendige Stabilität und Performance.

Auf Grund der Anforderungen an die Datensicherheit wurde für das SRK Kanton Zürich eine dedizierte Microsoft Exchange Lösung bereitgestellt. Die Mails werden durch die vorgelagerte Antispam Lösung aus der Infortix Cloud auf Viren überprüft.
Der Internet-Zugang erfolgt komplett aus dem Rechenzentrum, die drei Standorte des SRK Kanton Zürich sind über ein MPLS (Worknet) untereinander sowie an das Rechenzentrum der Belsoft Infortix AG verbunden. Moderne Next-Generation Firewalls erlauben einen sicheren und raschen Zugang ins Internet.

Dank der modernen Antivirus-Lösung von Sophos können die Mitarbeiter des SRK Kanton Zürich den heutigen Gefahren trotzen.
Die gesamte Umgebung des SRK Kanton Zürich wird täglich in die Infortix Backup Cloud gesichert. Diese standardisierte Lösung basiert auf den Produkten von Veeam, die Daten werden in ein zweites Rechenzentrum der Inortix täglich übertragen.
In einem ersten Schritt erarbeiteten die Spezialisten der Infortix in Zusammenarbeit mit dem Team des SRK Zürich das Konzept für den Aufbau der neuen Cloud Umgebung. In einem zweiten Schritt, dem PoC (proof of concept), wurde u.a. überprüft, ob die VDI Technologie die Anforderungen des SRK Kanton Zürich erfüllen kann. Das im Detail ausgearbeitete Migrations-Konzept legte den Grundstein für eine äusserst erfolgs- und unterbruchsfreie Umstellung auf die neue Umgebung.

Der Nutzen

Nach der erfolgreich abgeschlossenen Migration wird der Betrieb der IT gemeinsam sichergestellt. Das SRK Kanton Zürich hat dank einer dedizierten Cloud Lösung den gewohnten Standard in der Administration von IT Lösungen. Die Infortix steht bei Fragen rund um die Server und VDI Umgebung zur Verfügung, das lokale IT Team garantiert den 1st und 2nd Level Support für die Mitarbeiter. Eine permanente Überwachung garantiert einen stabilen Betrieb, monatliche Wartungen stellen sicher, dass sämtliche Systeme immer aktuell sind.

Die neue VDI Umgebung sollte einerseits die Flexiblität des persönlichen, dedizierten Windows Client und anderseits die Vorteile einer standardisierten, einheitlichen Client-Virtualisierungslösung bieten. Die neue Lösung kann einerseits spezifische Fälle wie erhöhte Systemleistung fürs Marketing sowie ein rasches Re-Deployment sämtlicher Arbeitsplätze auf Basis eines Golden-Image bieten. Der neue Arbeitsplatz wird über ThinClients intern aufgerufen, kann aber auch vom Home-Office oder von den Mitarbeitern, die im Namen des Zürcher Roten Kreuzes Menschen im Transitbereich des Flughafens Zürich unterstützen, übers Internet aufgerufen werden. Die gesteckten Ziele wurden mit der Cloud Lösung von Infortix alle erreicht: Entlastung der IT-Mitarbeiter, exzellentes Preis-Nutzen-Verhältnis und Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit.

Mit der Infortix Cloud Lösung konnte das SRK Kanton Zürich also nicht nur die Aktualisierung auf eine moderne IT innerhalb kürzester Zeit umsetzen, sie hat auch für alle zukünftigen Situationen das Rüstzeug um neue Anforderungen rasch und einfach umsetzen zu können.

Markus Riziotis, Leiter IT

>>Das war die problemloseste System Migration in meiner IT Kariere<<

Paul Emmenegger, EDV Leiter FRIKE GROUP

Über die das SRK Kanton Zürich

Das Zürcher Rote Kreuz ist ein eigenständiges Hilfswerk im Kanton Zürich. Gemeinsam mit über 2‘700 Freiwilligen und zahlreichen Spenderinnen und Spendern, die uns mit grosser Überzeugung unterstützen, setzen wir uns im Kanton Zürich für Menschen in schwierigen Lebenssituationen ein.

2017 waren im SRK Kanton Zürich 94 Mitarbeitende beschäftigt, die sich insgesamt 65,6 Vollzeitstellen teilten, zudem arbeiteten 28 Betreuerinnen für «Kinderbetreuung zu Hause».

Das SRK Kanton Zürich verfügt über drei Standorte, wovon zwei in der Stadt Zürich und einer in der Stadt Winterthur angesiedelt sind.

Konnten wir mit diesem Projekt Ihr Interesse wecken?