Sichere IT-Infrastruktur für die Wagner Haustechnik AG

Die Wagner Haustechnik AG geht mit der Zeit: Sie produziert beispielsweise ihre eigene Solarenergie, die sie auch zum Laden ihrer Elektrofahrzeuge nutzt. Mit seiner IT-Infrastruktur war das Unternehmen allerdings im Hintertreffen: Veraltete Technologien und verstreute Komponenten gaben den Verantwortlichen zu Recht das Gefühl, im IT-Bereich ein Sicherheitsrisiko zu haben.

Die Aufgabenstellung
«Eine regelmässige Überprüfung der IT-Infrastruktur ist wie ein Autoservice: Mit relativ wenig Aufwand hält man alle Komponenten aktuell und verhindert grössere Schäden», erklärt Markus Bours, Leiter IT Services bei der Belsoft Infortix AG. Dies erkannte auch die Wagner Haustechnik AG. Zwar hatte das Schönenberger KMU einen bestehenden IT-Partner, war mit diesem aber nicht mehr zufrieden.
«Wir suchten jemanden, der sich in unsere Lage versetzt und Lösungen empfiehlt, die unseren Bedürfnissen entsprechen», sagt die administrative Leiterin Daniela Wagner. «Zudem wünschten wir uns eine proaktive Planung, damit man nicht erst dann über neue Technologien diskutiert, wenn etwas nicht mehr funktioniert.»
Was schieflaufen kann, merkte Wagner, als ein Unternehmen in ihrem Umfeld von einem Hacker-Angriff betroffen war. Für sie war klar, dass in die Sicherheit und vor allem das Backup investiert werden musste. So suchte sie einen neuen IT-Partner und landete schliesslich bei Infortix.
Die Lösung
Die Infortix-Fachleute analysierten die bestehende IT-Umgebung und priorisierten den Handlungsbedarf: «Beim Netzwerk galt es erst einmal die verstreuten Komponenten aufzuräumen und zu zentralisieren, um Ordnung in die Infrastruktur zu bringen», erinnert sich Markus Bours. Ein zentraler Sophos-Switch verwaltet nun alle internen Netzwerk-Anschlüsse, die bis zu den einzelnen Arbeitsplätzen gezogen wurden. Über die Sophos Cloud Central können sowohl der Switch als auch die einzelnen Access Points aus der Ferne verwaltet werden, sodass bei Bedarf in Sekundenschnelle ein Infortix-Techniker Anpassungen vornehmen kann.
Die neue Backup-Lösung Veritas Backup Execute führt eine tägliche Datensicherung auf ein externes Speichermedium durch. Dieses wird zusätzlich auf einen weiteren Datenträger an einem anderen Standort gespeichert, damit auch etwa im Fall eines Brandes keine Daten verloren gehen.
Erneuert wurden auch die Firewall und die Antivirenlösung, die zuvor eigenständig liefen, ohne miteinander zu kommunizieren. Neue Sophos-Produkte stehen nun in Verbindung miteinander und können so Bedrohungen schneller erkennen und neutralisieren.
Eine spannende Herausforderung bei der Inbetriebnahme der Firewall stellte die Internetverbindung dar. «Da die Gegend relativ schlecht erschlossen ist, ist die Wagner Haustechnik AG mittels einer Richtstrahlantenne ans Netz angeschlossen», erklärt Markus Bours. Das Unternehmen fungiert als Knotenpunkt und leitet das Signal wiederum per Antenne an weitere Bezüger weiter. «Da das für uns neu war, nahmen wir mit dem Leistungserbringer Kontakt auf und arbeiteten uns gemeinsam an eine technisch saubere Lösung heran.»


Der Nutzen
Die neue, professionelle Netzwerk-, Backup- und Sicherheitsinfrastruktur sowie die proaktive Beratung und Betreuung durch Infortix geben Daniela Wagner ein sicheres Gefühl: «Wir sind eine Gebäudetechnikfirma. Als solche können und wollen wir uns nicht mit Informatik beschäftigen. Deshalb sind wir froh jemanden zu haben, dem wir vertrauen können und der uns die Sorgen in diesem Bereich abnimmt.»
So agierte Infortix auch als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Akteuren wie dem Internetanbieter oder Elektriker. Das entlastete Wagner nicht nur von aufwändiger Vermittlungsarbeit, sondern beschleunigte vor allem die Lösungsfindung.
«Die Beratung hat tiptop funktioniert», so Wagner. «Wir konnten das Projekt auf einer angenehmen, kollegialen und persönlichen Ebene miteinander umsetzen – und das auf Augenhöhe in einer Sprache, die man auch als Laie versteht.»
Daniela Wagner zum Projekt
«Wir sind eine Gebäudetechnikfirma. Als solche können und wollen wir uns nicht mit Informatik beschäftigen. Deshalb sind wir froh jemanden zu haben, dem wir vertrauen können und der uns die Sorgen in diesem Bereich abnimmt.»


Über Wagner Haustechnik AG
Die Wagner Haustechnik AG führt in den Berg- und Seegemeinden rund um Schönenberg Projekte in den Bereichen Spenglerei, Heizung, Sanitär, Solarenergie und Werkleitungen durch.
Mit 15 Mitarbeitenden, darunter zwei Lernenden, unterstützt das Unternehmen seine Kunden in alltäglichen Haustechnikprojekten, aber auch dabei sich für die Energiewende zu rüsten.
In diesem Bereich geht die Wagner Haustechnik AG mit gutem Beispiel voran: Mit einer zentralen Pelletheizung und einer Photovoltaikanlage produziert es seine eigene Energie, nutzt sie zum Laden seiner fünf Elektrofahrzeuge speichert Überschüsse mittels einer Batterieanlage.
















































