Facebook Pixel
Modernisierung Rechenzentrum – Neue Netzwerkswitches von Brocade ermöglichen Power over Ethernet
Nach fünf Jahren Betrieb waren die Switches im Rechenzentrum von Schweiz Tourismus nicht mehr für eine Einführung von VoIP geeignet, da sie weder Power over Ethernet (PoE)-fähig waren, noch eine Quality of Service (QoS)-Steuerung implementiert werden konnte. Die IT-Abteilung von Schweiz Tourismus sah sich daher gezwungen, die Netzwerkstrukturen (durch den Einsatz von VLAN) zu erhöhen und die veralteten Netzwerkkomponenten zu ersetzen.

Über das hauseigene Rechenzentrum am Hauptsitz in Zürich wird die IT aller 27 Auslandsvertretungen rund um die Welt betreut.

Kunde Schweiz Tourismus
Branche Tourismus und Public Relations
Datum 2015
Skills Neue Netzwerkswitches von Brocade mit PoE für ein leistungsfähiges Netzwerk (Voice over IP)

Die Aufgabenstellung

Einige der vorhandenen Komponenten aus dem IT-System der Organisation entsprachen nicht mehr den Anforderungen eines stetig wachsenden internationalen Unternehmens, während andere Komponenten technologisch erneuerungsbedürftig waren, so dass kein Hersteller-Support mehr garantiert werden konnte. Dies galt insbesondere für die Telefonanlage bei Schweiz Tourismus, die eine Modernisierung unabdingbar machte. In einer umfassenden Marktanalyse beschäftigte sich die IT-Abteilung mit den Möglichkeiten für die neue Telefonanlage. Auf dieser Grundlage beschloss das Schweizer Unternehmen, künftig nicht mehr auf physische Endgeräte, sondern auf Voice over IP (VoIP) zu setzen. Voraussetzung für die Umsetzung des VoIP-Projekts war, die gesamte IT und damit auch das Netzwerk für eine zuverlässige IP-Telefonie vorzubereiten.

 

Die Lösung

Die Belsoft Infortix AG, die Schweiz Tourismus sowohl bei einer flächendeckenden Wireless LAN-Abdeckung als auch bei der Modernisierung des Netzwerks zur Seite stand, empfahl Lösungen von Brocade. Die Stacking-Möglichkeiten von Brocade erlauben eine besonders hohe Geschwindigkeit. Im direkten Vergleich mit anderen Herstellern überzeugte Brocade im Preis-Leistungs-Verhältnis und durch einen geringeren Konfigurationsaufwand.

Der Implementierungsprozess der Switches dauerte zwei Tage. Damit der Rest der IT abgeschaltet und neu verkabelt werden konnte, fand dies an einem Wochenende statt. Nach der Implementierung wurden die Switches so angepasst, dass sie an einen extra von Schweiz Tourismus bereitgestellten DHCP-Server angebunden werden konnten.

Der Nutzen

„Für unsere IT brachte die Bereitstellung von Power over Ethernet über die Brocade Switches eine große Vereinfachung mit sich. Die Investition in die Netzwerkerneuerung und der Einsatz modernster Technologien war letztendlich für uns die effizienteste Lösung“, betont Daniel Mühle, IT Services Engineer bei Schweiz Tourismus. Auch für eine eventuelle Anbindung von physischen Endgeräten anstelle von VoIP können die Geräte über die PoE-fähigen Switches mittels eines kurzen Befehls mit Strom versorgt werden, ohne dass ein zusätzliches Kabel notwendig wird. Das neue Netzwerk überzeugt Schweiz Tourismus daher nicht nur durch die Schnelligkeit und die hohe Leistung der Brocade Switches, sondern insbesondere auch durch die Zukunftsfähigkeit im Rechenzentrum.

Vorerst wird VoIP für die 130 Mitarbeiter am Hauptsitz in Zürich eingeführt. Neben Vorteilen auf der Kostenseite profitiert Schweiz Tourismus auch von einer gesteigerten Kommunikationsqualität sowie einer erhöhten Flexibilität und Effizienz im Netzwerk. Schweiz Tourismus befindet sich bereits in der nächsten Planungsphase: So sollen künftig IT-Systeme an weiteren Standorten weltweit modernisiert werden.

Daniel Mühle zum Projekt

„Die Modernisierung unseres Netzwerks mit den Switches von Brocade stellt für die Zukunft unseres Rechenzentrums einen wichtigen Schritt dar. Vor allem die Bereitstellung von Power over Ethernet sowie der Einsatz von VLAN ist ein Mehrwert für unser gesamtes IT-System.“

Daniel Mühle, IT Services Engineer bei Schweiz Tourismus

Paul Emmenegger, EDV Leiter FRIKE GROUP

Über Schweiz Tourismus

Schweiz Tourismus, öffentlich-rechtliche Körperschaft und nationale Tourismus-Marketingorganisation der Schweiz, ist mit 250 Mitarbeitern weltweit aktiv. Als wichtigsten internationalen Kanal betreibt Schweiz Tourismus das Informationsportal MySwitzerland.com mit marktspezifischen Angeboten, in das touristische Schweizer Anbieter direkt eingebunden sind.

http://www.myswitzerland.com

Gefällt Ihnen, was wir machen?