Facebook Pixel

Neue Huawei Infrastuktur für die Bosshard + Co. AG

Die Bosshard + Co. AG ist seit 2011 Infortix-Kundin. Als ein umfassendes ERP-Update anstand, entschieden sich die Verantwortlichen, auch das Datacenter zu erneuern. Die Belsoft Infortix AG evaluierte und implementierte eine leistungsstarke Huawei-Infrastruktur und konnte dank umsichtiger Planung und Koordination aller Projektbeteiligten den rechtzeitigen Projektabschluss sicherstellen.

Projekt Details

Kunde Bosshard + Co. AG
Branche Farbproduktion
Datum 2018 / 2019
Skills Huawei-Infrastruktur

Die Aufgabenstellung

Als ein umfassendes Update des ERP anstand, entschieden sich die Verantwortlichen der Bosshard + Co. AG, zugleich auch das Datacenter komplett zu erneuern. «Wir haben in der Vergangenheit gute Erfahrungen damit gesammelt, ERP und Hardware parallel hochzufahren», so IT-Leiter Walter Zimmermann. Auch durch die erhöhten Anforderungen der neusten Version der Business-Software machte der Ersatz der in die Jahre gekommenen Infrastruktur Sinn.

Die Belsoft Infortix AG wurde mit der Evaluation und Implementierung der neuen Lösung beauftragt. Dabei war von Anfang an eine klare Deadline gegeben: Am 1. August 2019 sollte das System laufen. Dies bedingte eine saubere, realistische Projektplanung und eine enge Zusammenarbeit zwischen Kunde, Infortix und ERP-Anbieter.

Die Lösung

Bereits im Herbst 2018 starteten die Planung und Vorbereitung der neuen Infrastruktur, um den angestrebten Termin einhalten zu können. Dabei wurde der Kundenwunsch berücksichtigt, während mindestens vier Monaten die alte und neue ERP-Lösung parallel im Einsatz zu haben, um allfällige technische Probleme abzufangen.

Da die Bosshard + Co. AG durch ein neues Bauprojekt künftig zwei voneinander unabhängige Gebäude besitzt und so in-house einen redundanten Storage aufbauen kann, war die Entscheidung für eine On-Premise-Variante schnell gefällt. Das Infortix-Team um Antonio Ferriero (Hardware), René Schmidt (Software) und Markus Bours (Koordination) empfahl eine Huawei-Infrastruktur mit VMware als Virtualisierungslösung, Microsoft Windows Server 2019 als Betriebssystem und Veeam als Backup-Lösung.

«Diese vier Baublöcke sind unser Dreamteam bei On-Premise- und Hybrid-Infrastrukturen für KMU», erklärt Markus Bours. «Die einzelnen Komponenten arbeiten hervorragend zusammen und sind als Gesamtpaket erprobt, weshalb wir sie bei rund 80% unserer KMU-Kunden im Einsatz haben.»

Eine planerische Herausforderung war dabei, dass die rechtzeitige Verfügbarkeit der neusten Windows Server-Version zum Zeitpunkt des Projektbeginns noch nicht gesichert war. Die geplante Laufzeit des ERP liess aber einen Rückgriff auf Windows Server 2016 als wenig sinnvoll erscheinen. Die neue Technologie erforderte entsprechend von allen Projektpartnern eine hohe Flexibilität und detaillierte Absprache, um die Kompatibilität zum ERP sicherzustellen.

Der Nutzen

Die detaillierte Planung und gegenseitige Absprache trug Früchte: Sämtliche Termine konnten eingehalten und die Lösung rechtzeitig im August 2019 livegeschaltet werden. «Das Projekt lief wirklich von A bis Z gut und wir konnten uns auf die Experten von Infortix verlassen», freut sich Walter Zimmermann über den erfolgreichen Abschluss.

Zufrieden ist der IT-Leiter aber auch mit der neuen Infrastruktur: «Die Huawei-Lösung ist zwar nicht günstiger, bietet aber deutlich mehr fürs Geld.» Durch die eher vorsichtige Planung war die Kapazität zunächst zwar eher etwas hoch angesetzt, was sich aber im Nachhinein als Glücksfall herausstellte, so Zimmermann: «Den kürzlichen Zukauf eines Tochterunternehmens in Urdorf können wir so mit den bestehenden IT-Ressourcen bewältigen.»

Für den Unterhalt und Support der Infrastruktur ist weiterhin die Belsoft Infortix AG zuständig. «Wir haben dort einen fixen, persönlichen Ansprechpartner, der uns und unsere Systeme kennt», ist Walter Zimmermann von der Zusammenarbeit überzeugt. «Zudem sind sie gerade bezüglich Sicherheit sehr innovativ und können uns stets zu den neusten Lösungen beraten, weshalb wir auch in externen Audits jeweils sehr gut abschneiden.»

Walter Zimmermann zum Projekt

„Das Projekt lief wirklich von A bis Z gut und wir konnten uns auf die Experten von Infortix verlassen.“

Über die Firma Bosshard + Co. AG

Die Bosshard + Co. AG mit Hauptsitz in Rümlang ZH ist ein innovativer Produzent von Farben, Lacken und Lasuren, die vorwiegend aus eigener Forschung und Entwicklung stammen. Dieses Angebot wird umrahmt von vielfältigen Serviceleistungen. Das Unternehmen beschäftigt rund 170 Mitarbeitende, davon 8 Auszubildende, und erzielte im Jahr 2019 einen Umsatz von rund CHF 44 Millionen.

Mit 17 Verkaufsstellen in der ganzen Schweiz ist das Unternehmen nahe beim Kunden und dadurch in der Lage, schnell und flexibel auf die Kundenbedürfnisse zu agieren. Partnerschaftliches Denken, Dienstleistung, Kompetenz in allen Bereichen sowie den hohen Qualitätsanspruch schreibt sich die Bosshard + Co. AG zuoberst auf die Fahne.

Gefällt Ihnen was wir machen?