Facebook Pixel

Jossi Management AG: Performant und einfach mit Huawei

Am 1. Mai 1957 gründeten Hans und Ruth Jossi in Frauenfeld die Firma „Hans Jossi, Präzisionsmechanik“. Mit der totalen Hingabe an die Realisierung anspruchsvoller Ingenieurgedanken erwarb sich das junge Unternehmen das Vertrauen verschiedener Gross- und Mittelbetriebe aus der weiteren Region. Mit dem zunehmenden Umfang an Fertigungsdienstleistungen vergrösserte sich der Betrieb stetig.

Qualität ist für die Firmen der Jossi Gruppe die Erreichung von höchster Kundenzufriedenheit, gepaart mit hoher Mitarbeiterzufriedenheit und der Erreichung wirtschaftlicher Ziele. Die IT-Umgebung soll dieses Leitbild unterstützen und einen Eckpfeiler bilden für den Erfolg der Gruppe.

Die bisherige IT-Infrastruktur war am Ende ihres Lifecycles. Die Jossi Management AG suchte nach einer einfachen und performanten Nachfolgelösung. Das neue System sollte die bisherige Lösung vereinfachen und eine stabile Plattform für die Zukunft bieten. Der Entscheid fiel auf die Server-, Storage- und Netzwerk-Produkte von Huawei Enterprise.

Projekt Details

Kunde Jossi AG
Branche Medizinaltechnik
Datum 2017
Skills Aufbau und Inbetriebnahme OnPrem DataCenter Umgebung (Server, Storage, Netzwerk und Servervirtualisierung)

Die Aufgabenstellung

Die bisherige Virtualisierungs-Infrastruktur der Jossi Management AG musste nach erfolgreicher Laufzeit durch eine neue Lösung ersetzt werden. Das Unternehmen startete im 2017 deshalb eine Neuevaluation für den Ersatz der bisherigen Server- und Storage-Lösung. Die Hauptziele waren die Modernisierung der bisherigen Infrastruktur und der Wechsel auf eine All-Flash-Technologie, um den zukünftigen Performance-Anforderungen der Firma gerecht zu werden.

Nebst einer erfolgreichen Migration sollten zudem die folgenden Ziele erreicht werden:

  • Einsatz einer stabilen, einfachen und performanten IT-Infrastruktur
  • Aktualisierung der Server-Virtualisierung auf den aktuellsten Stand der Technik
  • Komplette Virtualisierung der Server für eine Vereinfachung des Backups

Nach eingehender Evaluation verschiedener Anbieterlösungen fiel die Wahl auf den Hersteller Huawei der Belsoft Infortix AG. Das Preis- / Leistungsverhältnis des Systems war überragend: Sämtliche Anforderungen konnten zu einem sehr attraktiven Preis erfüllt werden.

Die Lösung

Die Lösung der Jossi Management AG umfasst drei Server des Typs Huawei FusionServer RH2288. Die 2-HE Rack Server basieren auf Intel-Technologie und bieten genügend Ausbaumöglichkeiten für zukünftige Erweiterungen. Die Server von Huawei verfügen über herausragende Leistungsmerkmale, eine hohe Energieeffizienz (Green-IT) sowie eine einfache und bequeme Verwaltung über das iBMC-Verwaltungsmodul.

Auf den Servern läuft VMware vSphere 6.5 als Virtualisierungsplattform in einem HA-Cluster und bildet so eine höchst stabile und performante Basis für den Betrieb der virtuellen Windows-Server. Das zentrale Storage ist vom Typ Huawei OceanStor 2600 V3, das in punkto Technologie und Funktion ihren grösseren Brüdern der 5000er-Serie in nichts nachsteht.

Das OceanStor 2600 V3 stellt der Jossi Management AG ca. 30 Terabyte All-Flash Speicherplatz mit einer überzeugenden Performance zur Verfügung. Dank des modernen Huawei Software Raid 2.0 Plus lässt sich das System sehr einfach verwalten und im laufenden Betrieb erweitern. Eine intuitive und moderne Benutzeroberfläche erlaubt die Administration und Konfiguration des Storage Systems.

Intelligente Managementsoftware und cloudbasiertes Betriebssystem

Das flashbezogene, speziell für Anwendungen der Enterprise-Klasse entwickelte OceanStor 2600 V3 Storage-System bietet ein auf einer cloudorientierten Architektur basierendes Betriebssystem, eine leistungsfähige Hardwareplattform sowie eine komplette Suite an intelligenter Managementsoftware. Diese Lösung ist auf bis zu acht Controller, 256 Gigabyte Cache und 5 Petabyte Storage-Kapazität skalierbar und verfügt über eine Vielzahl von Schnittstellen, darunter 10 Gbit/s FCoE, 16 Gbit/s FC, PCIe 3.0 und 12 Gbit/s SAS.

Um die Performance der SSD-Disk den ESXi-Hosts bereitstellen zu können, hat sich die Jossi Management AG entschieden, den bisherigen Netzwerk-Backbone durch zwei moderne Huawei Enterprise Switches zu ersetzen. Die Switches der Huawei CloudEngine 6810-Reihe verfügen über 32x 1/10G RJ45 sowie 16x 10G SFP+ Ports. Somit lassen sich in einem KMU Datacenter 1G sowie 10G Geräte am selben Switch anschliessen. Ein 40G Stacking-Interface bietet für die notwendige Performance zwischen den Switches.

Der Nutzen

Die neue IT-Infrastruktur erlaubte eine einfache und logische Bereitstellung der VMware Virtualisierung. Die bisherige Unified-Storage-Lösung mit einem nativen Fileserver zeigte mit der Zeit Schwächen im Bereich der Datensicherung. Mit der neuen Infrastruktur wurde konsequent die komplette Virtualisierung der Server der Jossi Management AG verfolgt. Die Storage-Anbindung über 10G iSCSI erfüllt die Anforderungen an die Performance und ist ein bewährtes und robustes Protokoll für die Anbindung zentraler Storage Lösungen.

Die gesteckten Ziele wurden mit der Lösung von Huawei alle erreicht: SSD-Performance im zentralen Storage, Virtualisierung des File-Servers für ein einfaches Desaster Recovery mit Veeam sowie die Aktualisierung des VMware vSphere Layers auf die aktuellste Version 6.5.

Der Aufbau und die Migration auf die neue Lösung erfolgten komplett durch die Belsoft Infortix AG. Eine gemeinsame Konzeption sowie eine akribische Planung der einzelnen Migrationsschritte sicherten den Erfolg einer unterbruchsfreien Migration von der heutigen auf die neue Umgebung. Die Spezialisten der Belsoft Infortix AG begleiten die Jossi Management AG in den Bereichen IT-Infrastruktur, IT-Security (Firewall, Antivirus) sowie im Netzwerk-Bereich (LAN, WAN).

Über Jossi Holding AG

Am 1. Mai 1957 gründeten Hans und Ruth Jossi in Frauenfeld die Firma „Hans Jossi, Präzisionsmechanik“. Mit der totalen Hingabe an die Realisierung anspruchsvoller Ingenieurgedanken erwarb sich das junge Unternehmen das Vertrauen verschiedener Gross- und Mittelbetriebe aus der weiteren Region. Mit dem zunehmenden Umfang an Fertigungsdienstleistungen vergrösserte sich der Betrieb stetig.

Aufgrund bedeutender Aufträge aus dem Kraftwerkssektor wurde 1964 in Islikon ein eigenes, modular ausbaubares Firmengebäude erstellt; 1973 erfolgte eine Verdreifachung der Räumlichkeiten. Die wachsende Nachfrage nach Fertigungsleistungen für die Medizinaltechnik führte 1983, 1992 und 2001 zu weiteren Gebäude-Erweiterungen. Im Jahr 2009 wurde der zusätzliche Montagestandort Wängi in Betrieb genommen. Heute stehen rund 8.000 m2 Nutzfläche zur Verfügung.

Die „JOSSI Holding AG“ umfasst heute die rechtlich selbständigen Firmen „JOSSI AG“ mit dem Kerngeschäft Systembau, sowie die „JOSSI Orthopedics AG“ als Herstellerin von Komponenten für orthopädische Implantate. Diese Firmen beschäftigen zusammen 150 Mitarbeiter, davon sind 20 Lehrlinge. Die qualitätsrelevanten Organisationselemente beider Firmen sind dabei nach ISO 9001 und ISO 13485 zertifiziert.

Zur Jossi Holding AG Webseite

Konnten wir mit diesem Projekt Ihr Interesse wecken?