Herrmann Bauunternehmung AG: Betreuung einer KMU-Infrastruktur

Die Herrmann Bauunternehmung AG mit Sitz in Pfäffikon SZ ist seit 1939 im Hoch- und Tiefbau tätig. Mit der Herrmann Bauwerkstatt bietet es zudem Renovations- und Umbauarbeiten an. Damit sich Geschäftsführer Patrick Merlé und seine sechs Mitarbeitenden ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, brauchen sie einen kompetenten IT-Partner.

Die Aufgabenstellung
Die IT-Umgebung der Herrmann Bauunternehmung AG ist ein klassisches Beispiel für kleinere KMU: Einige Büro-Arbeitsplätze, ein Server, die passenden Security-Lösungen wie Firewall und Antivirus sowie digitale Telefonie. Geschäftsführer Patrick Merlé, im Nebenamt Dozent und Schulleiter an der TS Pfäffikon sowie Feuerwehrkommandant in Freienbach, ist zudem wichtig, dass er ortsunabhängig auf seine Daten und Applikationen zugreifen kann.
Auch eine kleinere und relativ einfach aufgebaute Infrastruktur muss aber sauber geplant und kontinuierlich gepflegt werden, damit sich ein Unternehmen voll und ganz darauf verlassen kann. Seit 2017 steht deshalb die Belsoft Infortix AG der Herrmann Bauunternehmung AG in allen Informatik-Belangen zur Seite, entwickelt die IT-Umgebung weiter und bietet bei Problemen raschen Support.
Die Lösung
Kern der Zusammenarbeit zwischen Infortix und der Herrmann Bauunternehmung AG ist eine kontinuierliche, aber pragmatische Pflege und Erneuerung der IT-Infrastruktur. «Wir sind selbst ein KMU und wissen deshalb, dass wir bei einem kleineren Unternehmen nicht einfach auf einen Schlag alles verändern können», erklärt Markus Bours, Leiter KMU bei Infortix. «Trotzdem müssen die einzelnen Komponenten laufend überprüft und dem aktuellen Stand der Technologie angepasst werden.»
Diese Philosophie überzeugte Patrick Merlé: «Es war mir wichtig, dass auch meine bestehenden Produkte unterstützt und erst bei Bedarf schrittweise ersetzt werden. Gleichzeitig bin ich auf Fachleute angewiesen, die mir offen sagen, wenn ein System nicht mehr dem Stand der Technik entspricht.»
Von Beginn der Partnerschaft an stand das Prinzip der Synchronized Security im Vordergrund: Bei der Auswahl der einzelnen Systeme sollte darauf geachtet werden, dass diese miteinander kommunizieren können. Dadurch kann ein Rundum-Schutz gewährleistet werden. Dies ist eines der Ziele, das in den Jahren der Zusammenarbeit bei jeder Erneuerung konsequent verfolgt wurde.
«Wir haben Stück für Stück einzelne Puzzlesteine der Infrastruktur erneuert, angefangen mit dem neuen On-Premise-Server. Zuletzt konnten wir Anfang 2020 eine moderne Sophos-Firewall einbauen, die das in sich geschlossene Vorgängersystem ersetzt und mit der Antivirus-Lösung zusammenarbeitet», so Markus Bours.


Der Nutzen
Für Patrick Merlé ist die technische Sichtweise aber nicht alles: «Ich finde es sehr wertvoll einen persönlichen Ansprechpartner zu haben und nicht ein anonymes Call Center anrufen zu müssen. Wenn ich ein Problem habe, kennt mein Infortix-Berater meine Infrastruktur und weiss gleich, wo er ansetzen kann.» Zugleich schätzt Merlé das breit abgestützte Know-how von Infortix: «Ist ein Thema etwas komplexer, kann stets der entsprechende Experte hinzugezogen werden. Und auch in einem Notfall kann ich immer auf die Verfügbarkeit von Infortix zählen.»
Entsprechend zufrieden zeigt sich der Geschäftsführer mit der Zusammenarbeit: «Supportanfragen werden immer zu unserer Zufriedenheit gelöst. Wenn die Lizenz eines Produkts ausläuft oder der End-of-Lifecycle erreicht ist, kommt mein Ansprechpartner zudem proaktiv mit einem Vorschlag auf mich zu – sei es ein Austausch der Komponente oder eine Lizenzverlängerung.»
Dabei schätzt Markus Bours auch die Zusammenarbeit mit dem Kunden sehr: «Herr Merlé hat immer ein offenes Ohr, wenn wir eine neue Lösung präsentieren. So können wir sehr konstruktiv und zielgerichtet zusammenarbeiten.»
Patrick Merlé zum Projekt
„Die IT muss uns im Alltag unterstützen und nicht belasten. Deshalb ist eine einwandfrei funktionierende Anlage sehr wichtig. Bei Störungen erwarte ich schnelle und kompetente Unterstützung.“


Über die Herrmann Bauunternehmung AG
Das Credo der siebenköpfigen Baumannschaft lautet: der Qualität verpflichtet, um einen maximalen Nutzen zu schaffen. Mit passenden Geräten und wirkungsvollen Maschinen, mit kompetenten Mitarbeitern und transparenter Planung meistert sie jeden Bau zur Zufriedenheit ihrer Kunden.
Zur Webseite der Herrmann Bauunternehmung AG
















































