
Die 1944 gegründete und in Mönchaltorf beheimatete FRIKE GROUP legt grossen Wert auf Qualität und Tradition. Um ihren Produktionsprozess weiter zu optimieren und eine lückenlose Rückverfolgung garantieren zu können, wurde bei der anstehenden Erneuerung des ERP-Systems beschlossen, die bestehenden barcode-gestützten Prozesse auszuweiten und neu online direkt vom Barcode-Scanner ins System zu buchen. Der Barcode-Scanner begleitet den ganzen Produktionsprozess. Von der Anlieferung der Rohmaterialien bis zur Auslieferung werden sämtliche Schritte damit dokumentiert. Mit der WLAN Lösung von Aruba Networks konnte nicht nur diese Integration erreicht werden, sondern es resultierten daraus zusätzlich weitere nützliche Funktionen wie z.B. ein sicheres Guest WLAN oder ein professionelles Corporate WLAN.

Die Aufgabenstellung
Die Installation sollte am Hauptsitz erfolgen und soweit wie möglich auch von dort aus administriert werden. Priorität bezüglich Anforderungen galt der Stabilität und Verfügbarkeit. Wichtig war ebenfalls, im Hinblick auf zukünftiges Wachstum des Unternehmens, dass sie skalierbar ist und weitere Standorte einfach integriert werden können.
Eine weitere kritische Voraussetzung stellte der knappe Zeitplan dar und der Umstand, dass die business-kritische Einführung des neuen ERPs – und damit die gesamte Geschäftstätigkeit – bei einem Scheitern des WLAN-Projekts in Frage gestellt würde.
Die gesamte IT (inklusive der 6 Produktionsstandorte) wird zentral vom Hauptsitz aus durch einen Mitarbeiter betreut. Sie besteht aus einer geclusterten Microsoft Hyper-V-Umgebung. Sämtliche Applikationen werden den rund 100 PCs von einer virtualisierten Terminal-Server-Farm zur Verfügung gestellt. Für den Notfall steht eine komplett ausgerüstete Desaster-Recovery-Site zur Verfügung.
Schnell wurde klar, dass konventionelle Access Points ungeeignet sind und das Projekt durch seine hohe Komplexität nach Erfahrung verlangt.
Die FRIKE GROUP wendete sich deshalb an die Spezialisten der Belsoft Infortix AG mit dem Auftrag, ein Konzept zu erstellen.
Die Lösung
2 x 3200er Controller
1 x 650er Controller
3 x 620er Controller
ca. 100 x Access Points Typ (AP93)
5 x Remote-AP’s Typ (RAP2)
Damit war eine Abdeckung sämtlicher Standorte mit einer hohen Verfügbarkeit gewährleistet. Die zentrale Konsole von Aruba Networks ermöglicht eine einfache Administration aller Geräte. Zusätzlich erfolgte ein Know-How Transfer der Belsoft Infortix Spezialisten zu FRIKE GROUP, so dass diese zu einem späteren Zeitpunkt neu zugekaufte Geräte ohne Probleme selbständig konfigurieren kann.



Der Nutzen
- Sicheres Guest WLAN
- Professionelles Corporate WLAN (die Home Office Insfrastruktur übertifft die Erwartungen bei weitem)
- Markant vereinfachter Aufbau von Schulungs-Infrastrukturen
- Günstige Verbindung zu kleinen Aussenstandorten
- Smartphone und Tablet Replizierung, welche vor allem von den Aussendienstmitarbeitern überaus geschätzt wird.
Ein erfolgreiches Projekt, welches nicht nur das komplexe ERP-Barcodescanner Anbindungs-Problem löste, sondern zusätzlich viele äusserst geschätzte Nebenvorteile hervorbrachte.
Paul Emmenegger zum Projekt


Über die FRIKE GROUP
Seit über 60 Jahren stellt der in Mönchaltorf/ZH beheimatete Familienbetrieb als Lohnhersteller mit rund 200 Mitarbeitern in sechs spezialisierten Tochterfirmen an ebenso vielen Produktions-Standorten kosmetische, chemisch-technische und pharmazeutische Produkte in fester, flüssiger oder pastöser Form sowie Pulver und Aerosole her. Dies stets vollumfänglich im Namen der teils sehr bekannten Auftraggeber, ohne eigene Marken zu vertreiben. Dabei reicht die Outsourcing-Palette von der innovativen Entwicklung über zertifizierte Bulkherstellung und massgenaue Konfektion bis zur optimierten Logistik.
















































