Facebook Pixel
Eine WLAN-Infrastruktur für das ERP-System mit unerwarteten Zusatzvorteilen
Für die Einführung ihres neuen ERP Systems suchte die FRIKE GROUP eine professionelle Lösung um ihre barcode-gesteuerten Produktions- und Qualitätssicherungsprozesse zu integrieren. Mit den Controllern und Access Points von Aruba Networks gelingt dies nun einwandfrei. Ausserdem begeistern die vielen unerwarteten Zusatzvorteile, wie z.B. Gäste WLAN.
Die 1944 gegründete und in Mönchaltorf beheimatete FRIKE GROUP legt grossen Wert auf Qualität und Tradition. Um ihren Produktionsprozess weiter zu optimieren und eine lückenlose Rückverfolgung garantieren zu können, wurde bei der anstehenden Erneuerung des ERP-Systems beschlossen, die bestehenden barcode-gestützten Prozesse auszuweiten und neu online direkt vom Barcode-Scanner ins System zu buchen. Der Barcode-Scanner begleitet den ganzen Produktionsprozess. Von der Anlieferung der Rohmaterialien bis zur Auslieferung werden sämtliche Schritte damit dokumentiert. Mit der WLAN Lösung von Aruba Networks konnte nicht nur diese Integration erreicht werden, sondern es resultierten daraus zusätzlich weitere nützliche Funktionen wie z.B. ein sicheres Guest WLAN oder ein professionelles Corporate WLAN.

Projekt Details

frike_logo_cmyk

Kunde FRIKE Group
Branche Pharma
Datum 2013
Skills Firmenweites Wireless LAN über mehrere Gebäude und Standorte hinweg mit zentralem Management auf Basis von Aruba Networks.

Die Aufgabenstellung

Auslöser des Projekts war die Einführung eines neuen ERP-Systems, welches Online-Scanning für Warenidentifikation, Rückverfolgbarkeit und Prozesssteuerung vorsieht. Hierzu muss der Scanner über eine stabile WLAN-Verbindung verfügen. Die dazu notwendige Infrastruktur galt es komplett neu aufzubauen.

Die Installation sollte am Hauptsitz erfolgen und soweit wie möglich auch von dort aus administriert werden. Priorität bezüglich Anforderungen galt der Stabilität und Verfügbarkeit. Wichtig war ebenfalls, im Hinblick auf zukünftiges Wachstum des Unternehmens, dass sie skalierbar ist und weitere Standorte einfach integriert werden können.

Eine weitere kritische Voraussetzung stellte der knappe Zeitplan dar und der Umstand, dass die business-kritische Einführung des neuen ERPs – und damit die gesamte Geschäftstätigkeit – bei einem Scheitern des WLAN-Projekts in Frage gestellt würde.

Die gesamte IT (inklusive der 6 Produktionsstandorte) wird zentral vom Hauptsitz aus durch einen Mitarbeiter betreut. Sie besteht aus einer geclusterten Microsoft Hyper-V-Umgebung. Sämtliche Applikationen werden den rund 100 PCs von einer virtualisierten Terminal-Server-Farm zur Verfügung gestellt. Für den Notfall steht eine komplett ausgerüstete Desaster-Recovery-Site zur Verfügung.
Schnell wurde klar, dass konventionelle Access Points ungeeignet sind und das Projekt durch seine hohe Komplexität nach Erfahrung verlangt.

Die FRIKE GROUP wendete sich deshalb an die Spezialisten der Belsoft Infortix AG mit dem Auftrag, ein Konzept zu erstellen.

Die Lösung

Aruba Networks bietet als einer der führenden Hersteller ein Out-of-the-box WLAN an. Der grosse Vorteil liegt darin, dass kein PoC (Proof of Concept) oder Site Survey nötig ist, sondern gleich eine Testinstallation vor Ort durchgeführt werden kann. Der Aufbau der Testinstallation wurde am Hauptstandort mit einem zentralen 3200er Controller, sowie an einer Aussenstelle mit einem untergeordneten 650er Controller und ein paar wenigen Access Points vom Typ AP93 durchgeführt. Schnell wuchs die gesamte Umgebung auf folgende Kennzahlen:

2 x 3200er Controller
1 x 650er Controller
3 x 620er Controller
ca. 100 x Access Points Typ (AP93)
5 x Remote-AP’s Typ (RAP2)

Damit war eine Abdeckung sämtlicher Standorte mit einer hohen Verfügbarkeit gewährleistet. Die zentrale Konsole von Aruba Networks ermöglicht eine einfache Administration aller Geräte. Zusätzlich erfolgte ein Know-How Transfer der Belsoft Infortix Spezialisten zu FRIKE GROUP, so dass diese zu einem späteren Zeitpunkt neu zugekaufte Geräte ohne Probleme selbständig konfigurieren kann.

Der Nutzen

Mit der neuen Lösung konnte die FRIKE GROUP ihren Produktionsprozess markant optimieren und dadurch eine signifikante Kosteneffizienz erreichen. Die Verbindung der Barscanner mit dem ERP-System läuft an allen Standorten äusserst stabil und schnell. Dank dem Einsatz einer Marktführer-Lösung, die nach Best Practice Kriterien implementiert wurde, stand innert kurzer Zeit eine professionelle, skalierbare WLAN Infrastruktur bereit. Nebst Anforderungen betreffend Barscanner-Anbindung profitiert sie nun im gleichen Zug zusätzlich von vielen weiteren (unerwarteten) Zusatznutzen wie zum Beispiel:

  • Sicheres Guest WLAN
  • Professionelles Corporate WLAN (die Home Office Insfrastruktur übertifft die Erwartungen bei weitem)
  • Markant vereinfachter Aufbau von Schulungs-Infrastrukturen
  • Günstige Verbindung zu kleinen Aussenstandorten
  • Smartphone und Tablet Replizierung, welche vor allem von den Aussendienstmitarbeitern überaus geschätzt wird.

Ein erfolgreiches Projekt, welches nicht nur das komplexe ERP-Barcodescanner Anbindungs-Problem löste, sondern zusätzlich viele äusserst geschätzte Nebenvorteile hervorbrachte.

Paul Emmenegger zum Projekt

“Mit der Aruba Networks WLAN-Lösung erreichten wir unser Ziel, Produktion, Qualitätssicherung und Vertrieb in Echtzeit mit Microsoft Dynamics AX zu steuern und zu überwachen rasch und in der geforderten Qualität. Als zusätzlichen Nutzen schätzen wir, dass wir nun unseren Gästen einen Guest WLAN Zugang offerieren können und mit dem Corporate WLAN interessante Remote Nutzungsmöglichkeiten entstanden sind. Von Belsoft Infortix AG wurden wir von Anfang an sehr professionell beraten und die Zusammenarbeit war äusserst angenehm. Das Projekt verlief reibungslos, der Zeitplan wurde eingehalten und mit dem Kosten-Nutzen-Verhältnis sind wir sehr zufrieden.“
Paul Emmenegger, EDV Leiter FRIKE GROUP

Über die FRIKE GROUP

Der Fokus der FRIKE Group liegt auf Qualität, Flexibilität und individuellen Lösungen.

Seit über 60 Jahren stellt der in Mönchaltorf/ZH beheimatete Familienbetrieb als Lohnhersteller mit rund 200 Mitarbeitern in sechs spezialisierten Tochterfirmen an ebenso vielen Produktions-Standorten kosmetische, chemisch-technische und pharmazeutische Produkte in fester, flüssiger oder pastöser Form sowie Pulver und Aerosole her. Dies stets vollumfänglich im Namen der teils sehr bekannten Auftraggeber, ohne eigene Marken zu vertreiben. Dabei reicht die Outsourcing-Palette von der innovativen Entwicklung über zertifizierte Bulkherstellung und massgenaue Konfektion bis zur optimierten Logistik.

www.frike-group.com

Gefällt ihnen dieses Projekt?