Facebook Pixel

Markus Bours: Machertyp mit HR-Flair und Startup-Groove

Bereits im Alter von 21 Jahren stellte er seinen eigenen Chef ein. Seither fasziniert Markus Bours das Thema Personalmanagement, welches er bei Infortix zu seinem Steckenpferd gemacht hat. Als Leiter IT Services sieht er seine Mitarbeitenden als Schlüssel, um den Kunden die bestmögliche Dienstleistung zu bieten.

Gegen den Strom zu schwimmen, lernten sie gemeinsam: Infortix-CEO Urs Bühler und sein Geschäftsleitungskollege Markus Bours kennen sich bereits seit Jugendzeiten, wuchsen im gleichen Dorf auf und trainierten bei den Rettungsschwimmern der SLRG. Dass sie eines Tages zusammen ein erfolgreiches IT-Unternehmen leiten würden, hätten sie damals wohl kaum vermutet. Es zogen denn auch noch einige Jahre ins Land, bevor der berufliche Weg die beiden zusammenführte.

Von Lernenden bis zu Pensionierten

Gestartet hatte Markus Bours seine Karriere mit einer Lehre als Elektroniker. Als er in seinem Lehrbetrieb Philips die IT-Abteilung im Unterhalt und Support unterstützen durfte, war sein Interesse für die Informatik geweckt. Nach seiner Ausbildung stieg er deshalb bei einem IT-Versandhandel ein, übernahm schnell Verantwortung und baute den technischen Support auf. Dabei entdeckte er nicht nur seine unternehmerische Ader, sondern auch sein Flair für das Personalwesen. «Nachdem mein Vorgesetzter gekündigt hatte, lag es an mir, den neuen Chef im Bewerbungsgespräch unter die Lupe zu nehmen und schliesslich auszuwählen – und das als 21-Jähriger», erinnert er sich schmunzelnd.

Die Mitarbeitenden sind auch heute noch ein Steckenpferd von Bours. «Markus investiert sehr gerne in die Entwicklung von jungen Menschen und gibt ihnen die Chance auf einen Berufseinstieg. Seit er bei uns ist, konnten wir deutlich mehr Lernende, Praktikantinnen und Praktikanten einstellen», freut sich CEO Urs Bühler. Doch Bours liegen nicht nur die jungen Mitarbeitenden am Herzen, wie er selbst sagt: «Mein Ziel ist eine gesunde Durchmischung, etwa beim Alter oder Geschlecht. Wir brauchen auch die Erfahrung älterer Fachleute – kürzlich konnten wir etwa einen pensionierten 65-Jährigen einstellen, der immer noch viel Drive mitbringt. Ich freue mich aber auch sehr, dass wir in den vergangenen Jahren vermehrt Frauen für uns gewinnen konnten.»

Am Personalwesen interessieren Markus Bours nicht nur die Menschen, sondern auch die Organisation: «Wir arbeiten in einer Branche mit sehr gut ausgebildeten und qualifizierten Mitarbeitenden. Die Frage, wie und ob man diese führen soll, fasziniert mich auch heute noch», erklärt er. Zurzeit beschäftigt er sich deshalb mit dem Aufbau selbstorganisierter Teams mit sehr hohen Kompetenzen und Freiheiten sowie mit dem Thema Positive Leadership. «Dabei geht es darum, die Stärken und positiven Eigenschaften jedes Menschen in den Vordergrund zu stellen und Wege zu suchen, diese im Arbeitsalltag zu nutzen», schwärmt Bours. «Das führt zu höherer Zufriedenheit, weniger gesundheitlichen Problemen, weniger Fluktuation – und letztlich auch zu einer höheren Servicequalität.»

 

Ein Machertyp mit Startup-Groove

Den Stellenwert der stetigen Weiterentwicklung zeigt auch Markus Bours’ eigener Werdegang. «Bei meinem ersten IT-Job kam ich nach und nach mit Servern und Storages in Berührung. Das interessierte mich, darüber wollte ich mehr wissen.» Er wechselte zu einem kleinen, spezialisierten IT-Unternehmen, tauchte in die Server- und Netzwerktechnik ein und bildete sich zum System Engineer weiter. Mitte der Neunzigerjahre machte er sich schliesslich mit zwei Kollegen selbständig und baute während knapp zwei Jahrzehnten eine erfolgreiche Firma mit rund 70 Mitarbeitenden auf. «In dieser Zeit hatte ich die verschiedensten Funktionen inne und lernte enorm viel dazu – sowohl technisch als auch administrativ», erinnert sich Bours. Vor 10 Jahren entschied er sich aber für eine neue Herausforderung. «Neben dem Personalwesen blieb viel Administration an mir hängen. Ich wollte wieder stärker in die Kundenbetreuung und Technik zurück.»

Es war wohl Schicksal, dass Bours in dieser Zeit seinem Jugendfreund Urs Bühler über den Weg lief, der gerade die Neugründung der Belsoft Infortix AG als Tochterfirma der Belsoft AG plante. Schnell merkten die beiden, dass sie auch beruflich gemeinsam etwas bewirken könnten. «Markus ist ein Machertyp, war schon bei diversen Firmen am Aufbau beteiligt und kennt den Startup-Groove», so Bühler, der Bours 2015 zum Partner machte. «Dadurch ist er eine ideale Ergänzung zu meiner sehr strategisch und planerisch denkenden Persönlichkeit. Was ich am meisten an Markus schätze: Auch wenn wir teilweise intensive Diskussionen um die Strategie haben, stellt er sich anschliessend voll in den Dienst der Firma und setzt unsere Ziele auch um.»

 

«Das Wohl der Mitarbeitenden steht im Vordergrund»

Als Leiter IT Services unterstützt Markus Bours mit seinem Team KMU bei allen Fragen rund um die Informatik. «Im KMU-Bereich arbeiten wir als Generalisten», erklärt er seine Begeisterung. «Wir müssen von allem, was mit IT zu tun hat, etwas verstehen – vom Internetanschluss bis zu Cloud-Services. Das macht unsere Arbeit enorm spannend. Je nach Thema ziehen wir dann im Hintergrund verschiedene Spezialisten bei.» Dabei hat sich das Vorgehen bei IT-Projekten seit Bours’ Anfängen grundlegend verändert. «Die Informatik dient dazu, Unternehmen ihre Business Needs zu erfüllen. Wir müssen also laufend Verbesserungspotentiale erkennen, damit unsere Kunden konkurrenzfähig bleiben», so Bours. «Im Idealfall sind wir dabei immer einen Schritt voraus. Das bedeutet, dass wir die Infrastruktur laufend weiterentwickeln und nicht einfach alle paar Jahre in einem Big Bang austauschen.»

Weiterentwickeln möchte Markus Bours auch die Belsoft Infortix AG: «Wir wollen weiter an Stellenwert gewinnen als IT-Partner in der Deutschschweiz.» Den Schlüssel dazu sieht er – wie könnte es auch anders sein – in seinem Team. «Die Kunden sollen gerne mit unseren Mitarbeitenden zusammenarbeiten. Wenn wir sie von unseren Dienstleistungen begeistern können, werden wir als Unternehmen weiterwachsen.» Das ist auch der Grund, weshalb Bours auch nach bald 10 Jahren noch für die Belsoft Infortix AG brennt: «Bei uns schätzen wir den Menschen; das Wohl der Mitarbeitenden steht im Vordergrund. Und klar ist: Wenn es den Mitarbeitenden gut geht, bringen sie auch die bestmögliche Leistung.»

Markus Bours

Tel: +41 44 533 01 65 Email: hc.tfosleb@sruob.sukram

Wollen Sie mehr wissen?

Möchten auch Sie von unserem IT-Service profitieren?

Tragen Sie kurz Ihre Telefonnummer oder E-mailadresse ein und ich melde mich bei Ihnen.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Registrieren Sie sich für unseren Newsletter

Möchten sie in regelmässigen Abständen Informationen zu Promotionen, Events oder Best Practices erhalten, dann zögern sie nicht und registrieren sie sich für unseren Newsletter.

Anrede:
E-Mail:
Vorname:
Nachname:
Ich interessiere mich für:
Ich melde mich an für:

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.