Belsoft Infortix AG ist Huawei Growth Partner 2022

Jedes Jahr zeichnet Huawei seine erfolgreichsten Partner aus. Bereits im fünften Jahr in Folge durfte die Belsoft Infortix AG eine Auszeichnung entgegennehmen: Mit dem Growth Award ehrte Huawei Infortix für das starke Wachstum mit prestigeträchtigen Projekten wie etwa der SwissLife Arena, dem Grand Resort Bad Ragaz oder der ETH Zürich.
«Was Huawei von vielen anderen Herstellern abhebt, ist die Nähe zum Markt und zu den Kunden», sagt Urs Bühler, Geschäftsführer der Belsoft Infortix AG. «Auch deshalb nimmt die Zusammenarbeit mit Implementierungspartnern wie Infortix einen hohen Stellenwert ein.» Das äusserst sich etwa in den Awards, mit denen Huawei diejenigen Partner auszeichnet, die durch hohe Expertise und spannende Projekte glänzen. Diese wurden nun wiederum am Annual Partner & Customer Day im Zürich Marriott Hotel verliehen.
Bühler durfte bereits im fünften Jahr in Folge einen solchen Award für die Belsoft Infortix AG entgegennehmen. Mit dem Growth Award würdigte Huawei Infortix als Business Partner mit dem stärksten Wachstum – auch für Urs Bühler eine spezielle Ehrung: «Für uns bestätigt das einmal mehr, dass wir mit der strategischen Partnerschaft mit Huawei die absolut richtige Entscheidung gefällt haben. Der Award ist nämlich nicht nur eine Bestätigung unserer Arbeit, sondern auch ein Zeichen dafür, dass wir mit Huawei-Produkten potenzielle Kunden in grossen und prestigeträchtigen Projekten überzeugen konnten.»
Von der SwissLife Arena bis zur ETH
Zu diesen Leuchtturmprojekten von Infortix gehören etwa die Netzwerkinfrastrukturen der neuen SwissLife Arena der ZSC Lions und des Grand Resort Bad Ragaz, die im zweiten Teil des Anlasses auch den Partnern und deren Kunden vorgestellt wurden. Auch für die öffentliche Hand (Finanzdirektion des Kantons Zug, Amt für Informatik des Kantons Graubünden), im Gesundheitswesen (Kantonsspital Graubünden, Spital Walenstadt) oder für die ETH Zürich setzten Infortix und Huawei gemeinsam anspruchsvolle IT-Lösungen um.
Neben den Awards und Kundenprojekten stellte sich auch der neue Managing Director von Huawei Schweiz, Tony Yan, vor. Er und sein Team präsentierten zudem die aktuellen technologischen Highlights und die Roadmap von Huawei für die kommenden Jahre, bevor Christian Stucki, Schwingerkönig von 2019, dem Publikum seine erfolgreichen Motivationstipps verriet.
Startup-Elan bei Huawei
«Der Anlass bestätigte einmal mehr meinen Eindruck von Huawei: ein absolut kundenorientiertes Unternehmen mit erfrischend anderen Ansätzen», erzählt Urs Bühler. Dies merkt der Infortix-Geschäftsführer auch in der alltäglichen Arbeit: «Huawei nimmt die Anliegen unserer Kunden ernst und liefert innert Wochen oder gar Tagen eine Lösung. Diesen Startup-Elan findet man bei anderen Grossunternehmen selten.» Dabei ist auch die räumliche Distanz nach China kein Hindernis: «Wenn nötig, können wir direkt mit der R&D-Abteilung in Kontakt treten», so Bühler. «Zudem hat das Unternehmen in Dübendorf ein POC-Lab, in der die Huawei-Lösungen in konkreten Einsatzszenarien getestet werden können.»

Urs Bühler
Tel: +41 44 533 01 62
Email: hc.tfosleb@relheub.sru
Wollen Sie mehr wissen?
Tragen Sie kurz Ihre Telefonnummer oder E-mailadresse ein und ich melde mich bei Ihnen.